Steph
Jr. Member
 
Beiträge: 95
|
 |
Körperliches Training fürs Bogenschießen?
« am: November 04, 2013, 09:01:52 » |
|
Hallo,
mich interessiert gerade mal, ob es welche unter euch gibt, die in irgendeiner Weise Übungen machen für das Bogenschießen - beispielsweise Krafttraining?
Ich verbringe ja sowieso wöchentlich etwas Zeit in der Muckibude (freie Gewichte) und nutze dort auch die Kabelmaschinen. Die Bewegung kommt dem Ausziehen und Halten eines Bogens schon recht nahe und deshalb spiele ich damit gern rum. Macht ihr irgendwas für das Gleichgewicht der Muskeln? Es ergibt sich ja aus der Natur des Bogenschießens, dass der Körper asymmetrisch trainiert wird - habt ihr damit irgendwelche Probleme, Rückenschmerzen o.ä.?
Beim Krafttraining wird man ja immer schön auf Ausgleich gedrillt, also Zieh-Übungen mit Schiebe-Übungen ausgleichen, links mit rechts, Oberkörper mit Unterkörper, Vorderseite mit Hinterseite, um einseitige Muskelbildung und Fehlhaltungen zu vermeiden. Beim Bogenschießen wird das ja ein bisschen auf den Kopf gestellt. Könntet ihr eure starken Bögen auch mit der jeweils anderen Hand problemlos ziehen?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Sonuka
|
 |
Re:Körperliches Training fürs Bogenschießen?
« Antworten #1 am: November 04, 2013, 09:13:25 » |
|
Ich mache täglich mehrmals zwischendurch Liegestützen, wenn ich die nicht mache (wie die letzten Wochen, da Rücken zu Aua) dann merk ich das sofort beim Schießen.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
carpe noctem
|
 |
Re:Körperliches Training fürs Bogenschießen?
« Antworten #2 am: November 04, 2013, 09:35:52 » |
|
 ich arbeite in einem Stahlbaubetrieb
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
Atalon
|
 |
Re:Körperliches Training fürs Bogenschießen?
« Antworten #4 am: November 04, 2013, 09:57:14 » |
|
- Liegestützen - Hanteln und zudem habe ich eine Rudermaschine.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Bazi
|
 |
Re:Körperliches Training fürs Bogenschießen?
« Antworten #5 am: November 04, 2013, 10:14:14 » |
|
Abgesehen davon, dass jede Art von Übung jedem gut zu Gesicht steht, nutze ich fürs Bogenschießen auch den Saunders power pull, mit dem ich auf beiden Seiten ziehe. Eine weitere öglichkeit besteht darin, einfach einen billigen Bogen zu kaufen, der ca. 10lbs schwerer ist, als der eigene und diesen täglich einige Male zu ziehen. Einfach aufgespannt in der Ecke stehen lassen und ab zu in die Hand nehmen... Funzt prächtig!
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
africanarcher
|
 |
Re:Körperliches Training fürs Bogenschießen?
« Antworten #6 am: November 04, 2013, 10:59:50 » |
|
Dazu gibt es wunderbare Ausarbeitungen in „John Williams“ Bogenschiessen, gab es ein sehr gutes Buch von S. Arnold: Das Training des Schützen. Auch hier sind sehr gute Übungen enthalten. Mit das einfachste und wirksamste ist es aber, sich einfach ein zweites Paar WA / einen zweiten – einfachen Bogen mit 5-10# höherem Zuggewicht zu kaufen und damit entsprechend zu trainiere z. B. ½ h mit dem eigenen Bogen schießen, dann ¼-3/4 mit den schwereren (je nach Leistungsstand) und dann wieder ½ h mit dem eigenen ausschießen. Das klingt aufwändiger wie es ist, dafür werden aber genau die Muskeln angesprochen, die Mann / Frau auch braucht! Je nach Eigengewicht dazu laufen – schwimmen oder Rad fahren sollten das Ganze abrunden!
africanarcher
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
mK
|
 |
Re:Körperliches Training fürs Bogenschießen?
« Antworten #7 am: November 04, 2013, 11:52:17 » |
|
Speziell für's Bogenschießen mache ich nichts. Mit 50# komme ich gut klar und mehr brauche ich auch nicht. Allgemein gehe ich seit einer Weile zu Kieser Training um etwas für die Problemzonen (Rücken, Schultern und Nacken) eines Bürojobbers zu tun. Ist zwar nicht ganz günstig, aber die Atmosphäre und vor allem Betreuung liegt mir mehr als in den üblichen "Mucki"-Buden.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Paddy
Full Member
  
Beiträge: 387
... geht doch !
|
 |
Re:Körperliches Training fürs Bogenschießen?
« Antworten #8 am: November 04, 2013, 12:13:15 » |
|
Ich versuche, mich an das Buch von Jens Mellies "Fitness für Bogenschützen" zu halten. Gelingt aber relativ selten. Wenn ich nicht regelmäßig zum Training komme, versuche ich mit Expanderübungen Defizite zu vermeiden. Zur letzten Frage: Mit der falschen Hand kann ich meinen stärksten Bogen nicht spannen...
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Swissbow
|
 |
Re:Körperliches Training fürs Bogenschießen?
« Antworten #9 am: November 04, 2013, 19:47:07 » |
|
Ich glaube ein bogenspezifisches Training ist in den wenigsten Fällen notwendig oder gar sinnvoll. Wenn dein Bogen zu stark ist, dann muss den Körper als Ganzes kräftiger werden, damit er mit diesem Zuggewicht klar kommt. Es ist ein weit verbreiteter Irrglauben, dass es ausreicht zBsp. den Latissimus dorsi zu trainieren, weil der beim Ziehen mit der Rückenmuskulatur gebraucht wird. Das ist etwas gleich zielführend wie all diese Leute die ihr Zuggewicht um 10 lbs oder noch mehr steigern wollen und glauben, dass es reicht während 2 Monaten 10 mal pro Tag an einem stärkeren Bogen zu ziehen. Das wird mit grösster Sicherheit früher oder später ( wohl eher früher... ) zu Problemen führen. Wie Stephanie bereits richtig bemerkt hat, sollte beim Krafttraining auf ein ausgewogenes Programm geachtet werden, das eine ganzheitliche Kräftigung vom Körper zur Folge hat. Idealerweise werden dabei alle grösseren Muskelgruppen wie Rücken, Brust, Schultergürtel und Beine abwechslungsweise trainiert. Ich bevorzuge in meinem Training freie Gewichte, weil dadurch die Rumpfmuskultatur, die den Oberkörper stabilisieren muss, gleich noch mittrainiert wird. __________ Andy
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Ari
|
 |
Re:Körperliches Training fürs Bogenschießen?
« Antworten #10 am: November 04, 2013, 20:21:41 » |
|
Ich möchte mich Swissow´s Ausführung anschliessen! Mit einem ganzheitlichen Krafttraining kann man/Frau nix falsch machen! Speziell beim Training mit freien Gewichten wird auch die sogenannte Komplementärmuskulatur beansprucht, wobei Trainigseinheiten über Rollenzug oder Maschinen eine etwas isoliertere Wirkung auf den jeweiligen Muskel haben. Schlussendlich kommt´s dann natürlich auch noch auf die eigentliche Traningsgestaltung an, also Kraftausdauer, Hypertrophie, Maximalkraft etc. Wichtig ist aber so ca. alle 6-8 Wochen das Traningsprogramm verändern/umstellen um dem Gewöhnungseffekt zu entgehen. Steph da machste alles richtig! 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
bowmentom
|
 |
Re:Körperliches Training fürs Bogenschießen?
« Antworten #11 am: November 04, 2013, 21:44:07 » |
|
So,
ich halte mich mit Fussball fit, was die Kondition angeht. Dann mit ausgedehnten Spaziergängen mit meinem Hund, am liebsten am Berg, damit ich auch ein paar Steigungen mitnehmen kann.
Dann kommen dazu Liegestützen, sit ups 1-2 Mal die Woche.
Wenn ich Beruflich unterwegs bin, schaue ich das ich ein Hotel mit Muckibude bekomme. dort dann Laufband, Radfahren, je nach Angebot auch ein bisle Arbeit mit Hanteln.
Bei mir reicht das für eine ausreichende Kondition beim Bogenschießen.
|
|
« Letzte Änderung: November 04, 2013, 23:54:13 von bowmentom »
|
Gespeichert
|
|
|
|
Paddy
Full Member
  
Beiträge: 387
... geht doch !
|
 |
Re:Körperliches Training fürs Bogenschießen?
« Antworten #12 am: November 04, 2013, 23:12:12 » |
|
Ich kenn' einen Fitanesen (mehrfach Deutscher Meister), der sich durch Gartenarbeit fit hielt. Ich hätte da einen Garten anzubieten...
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Epona
|
 |
Re:Körperliches Training fürs Bogenschießen?
« Antworten #13 am: November 05, 2013, 08:13:10 » |
|
Das mit der Gartenarbeit ist keine schlechte Idee. Da müsste Steph sich in Finnland ja austoben können. Erst mal in den umliegenden Wäldern Unkraut jäten und Rasen mähen (nein, nicht mit dem Aufsitzrasenmäher sondern nach alter Väter Sitte mit der Sense)  Ich habe dieses Wochenende mal wieder meinen Lenkdrachen ausgegraben und musste gestern anhand eines nicht unbeträchtlichen Muskelkaters feststellen, daß beim Drachenlenken ganz ähnliche Muskelpartien traniniert werden wie beim Bogenschießen. Und ausserdem wird die Konzentration gefördert. Vor allem wenn man gleichzeitig mit einigen frei laufenden Hunden auf der Wiese ist und gleichzeitig den Drachen und die Hunde im Auge behalten soll. Und natürlich dabei immer mit einem Fuß am Boden bleiben! Der Wind war genial am Sonntag - aber ich bin ein paar mal abgehoben.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Steph
Jr. Member
 
Beiträge: 95
|
 |
Re:Körperliches Training fürs Bogenschießen?
« Antworten #14 am: November 05, 2013, 08:37:36 » |
|
Ja, das finde ich auch immer wieder das Spannende am Kraftsport - man kann noch so sehr glauben alle Muskeln trainiert zu haben, sobald man eine neue Art der körperlichen Betätigung anfängt, muss sich der Körper wieder neu mit Muskelkater etc darauf einstellen. Deswegen wechsle ich meine Disziplinen auch öfter mal. Ich bin z.B. jeden Tag mit den Hunden 1-2 Stunden im Wald, im Sommer klettern/joggen, im Herbst und Frühjahr Fahrrad fahren, im Winter Hundeschlitten, dann reiten... und jedesmal denkt sich mein Körper "Huch! Was soll das denn jetzt!"  Gartenar-was? Als wir unsere Farm kauften und ich sagte wir hätten 2 Hektar Land, war das erste das meine (in der Stadt aufgewachsene Mutter) dazu sagte: "Ohgott, was müsst ihr da denn alles für Laub harken!" Rasenmäher haben wir vier Stück, die düngen auch gleichzeitig und melden ihren Arbeitsbeginn morgens mit "Määääh!" an. Mich beschäftigte vor allem auch die Frage der Balance und ob der Körper sich irgendwann beschwert, wenn man immer nur mit rechts kräftig zieht und mit links kräftig schiebt/hält und so viel Zeit damit verbringt in die selbe Richtung zu schauen. Mir ist zwar bewusst, dass die Kabelmaschine den Bogen nicht 100% ersetzen kann, aber die Maschine zumindest kann ich symmetrisch benutzen.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|