zottel
Gast
|
 |
Re:Auszugskontrolle
« Antworten #135 am: Januar 30, 2011, 18:50:42 » |
|
Ich benutze den Crick it Clicker jeden Winter im Training für 2-3 Monate. Das ist eine saugeile Sache  Man bekommt wieder ein exakteres Gefühl für die richtige Auszugslänge. Bemerkenswert ist, wie der Klicker einem schonungslos klarmacht, daß man über eine Trainingseinheit von 100-150 Schuß scheinbar immer "kürzer" wird und den Rücken und alle beteiligten Muskeln ordentlich anstrengen muss, um am Schluß noch sauber ins "Klick" zu ziehen. Da kommt man richtig ins Schwitzen. Klasse!
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Fotax †
|
 |
Re:Auszugskontrolle
« Antworten #136 am: März 02, 2011, 18:24:51 » |
|
dieses kleine Metallplättchen kann einen ganz schön terrorisieren da glaubt man einen gleichmäßigen Auszug zu haben und wird durch den Klicker schnell eines Besseren belehrt das gibt damit noch viel Arbeit, ist aber sehr zu empfehlen
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
africanarcher
|
 |
Re:Auszugskontrolle
« Antworten #137 am: März 02, 2011, 18:31:24 » |
|
Mit Sicherheit ungewohnt und für den Anfang auch anstrengend, aber der Erfolg wird nicht lange auf sich warten lassen. Und keine Angst, Mann muss nicht immer mit dem Klicker schießen. Wenn die Muskeln erst einmal gelernt haben, was sie machen sollen, reicht es vollkommen, ein- bis zweimal pro Woche ca. 30 Schuss damit zu machen. Sollten aber Probleme (Tagetpanic etc.) auftreten, kann man das Training wieder intensivieren.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
africanarcher
|
 |
Re:Auszugskontrolle
« Antworten #138 am: Oktober 05, 2013, 11:40:33 » |
|
Wie lauft eigentlich euer „Klickertraining“? Sind schon erster Erfolge zu verzeichnen?
africanarcher
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
paluma
|
 |
Re:Auszugskontrolle
« Antworten #139 am: Oktober 05, 2013, 14:18:22 » |
|
Hab diesen Thread eben erst entdeckt - Danke, an african archer! Das ist doch füs Wintertraining ein optimales Hilfsmittel! Wir schiessen vorwiegend draussen, und dick eingepackt bei -10°C verliert man schnell mal das Gefühl für den richtigen Auszug  Wer arbeitet denn jetzt schon damit und hat vielleicht eine brauchbare Befestigungsmöglichkeit ausgetüftelt? Wichtig wär mir, dass die Vorrichtung auch schnell wieder abbaubar ist (auch an den WA), dann würd ich mir den Crick-it direkt bestellen ...
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Grizzly
|
 |
Re:Auszugskontrolle
« Antworten #140 am: Oktober 05, 2013, 14:50:38 » |
|
Bei meinem Jagdrecure ist im normalen Einsatz nur die Grundplatte am WA. Der Rest incl. Trainingssehne ist im Keller und wird bei Bedarf einfach angebaut.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
paluma
|
 |
Re:Auszugskontrolle
« Antworten #141 am: Oktober 05, 2013, 15:03:02 » |
|
Wie - hast Du das Teil an den WA geklebt? Hast vielleicht mal ein Foto?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
eiger2000
|
 |
Re:Auszugskontrolle
« Antworten #142 am: Oktober 05, 2013, 15:04:56 » |
|
Wenn Du ne Schloßschraube mit Flügelmutter nimmst gehts auch gut wieder ab 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Grizzly
|
 |
Re:Auszugskontrolle
« Antworten #143 am: Oktober 05, 2013, 15:13:37 » |
|
Da ist doch schon ne Schraube mir Mutter drauf.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
paluma
|
 |
Re:Auszugskontrolle
« Antworten #144 am: Oktober 05, 2013, 15:38:31 » |
|
Da ist doch schon ne Schraube mir Mutter drauf.
 Hey, wollt ihr mich jetzt bloß veräppeln - ich möchte doch sehr bitten! Da stellt man eine ganz ernst gemeinte fachbezogene Frage, und dann sowas....  Stefan, Foto bitte...!
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
paluma
|
 |
Re:Auszugskontrolle
« Antworten #146 am: Oktober 05, 2013, 15:49:27 » |
|
Niiiie im Leben schraub ich an den Wurfarm von meinem heiligen Buff so eine Schraube!!! Wer macht denn sowas? Da muss es doch noch andere Möglichkeiten geben 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
paluma
|
 |
Re:Auszugskontrolle
« Antworten #147 am: Oktober 05, 2013, 15:54:24 » |
|
Könnt man denn nicht vielleicht diesen Klicker auf eine dünne Platte schrauben, die man dann mit einem festen Gummi über den Wurfarm spannt? Nur - das gibt ja ein ziemliches Gewicht, das macht sich bei der Wurfleistung sicher auch bemerkbar, oder?
Und dann stell ich mir vor, dass da mit der Zeit so hässliche Schrammen entstehen ....
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
africanarcher
|
 |
Re:Auszugskontrolle
« Antworten #148 am: Oktober 05, 2013, 19:25:51 » |
|
Du kannst den Klicker natürlich auch mit einem Gummiband oder einer Wicklung befestigen. Das Kleben ist aber auch ok und der Rest wird wirklich auf die Grundplate geschraubt, nur das die Schrauben etwas kleiner sind als wie Grizz und 200 behaupten.  africanarcher
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
MrMajestyk
Jr. Member
 
Beiträge: 60
JoeCool
|
 |
Re:Auszugskontrolle
« Antworten #149 am: Oktober 05, 2013, 20:30:16 » |
|
..kabelbinder..statt Gummiband..nur so am Rande..  ..aber so richtig kann ich mir das auch noch nich vorstellen..ich les' einfach nochmal so'n bisschen mit.. 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|