Täble
|
 |
Re:Vorstellung Lederarbeiten 2014
« Antworten #210 am: Februar 21, 2014, 14:20:14 » |
|
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
tigama
Full Member
  
Beiträge: 460
|
 |
Re:Vorstellung Lederarbeiten 2014
« Antworten #211 am: Februar 21, 2014, 14:22:49 » |
|
nicht fragen - einfach machen :-)
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Täble
|
 |
Re:Vorstellung Lederarbeiten 2014
« Antworten #212 am: Februar 21, 2014, 14:27:33 » |
|
Ich würd es ja liebend gerne tun, wenn ich nur wüsste wen du meinst. Bedenke ich bin schon im fortgeschrittenen Sylvester/Semester  kenne wahnsinnig viele Leute und die Altersdemenz lässt grüßen  Meinst du etwa die Doris aus Stuttgart die gar keine Pfeile versteckt aber euch bei eurem Turnier in Weiler/Höri tatkräftig unterstützt 
|
|
« Letzte Änderung: Februar 21, 2014, 15:36:35 von Täble »
|
Gespeichert
|
|
|
|
tigama
Full Member
  
Beiträge: 460
|
 |
Re:Vorstellung Lederarbeiten 2014
« Antworten #213 am: Februar 21, 2014, 16:33:44 » |
|
Doris ist die Chefin von the bear Gallery ;-)
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Achtbaeren
Gast
|
 |
Re:Vorstellung Lederarbeiten 2014
« Antworten #214 am: Februar 21, 2014, 16:49:19 » |
|
Hallo Zusammen,
Lederband 4mm in Rolle auf 50 m;
Technik: kleben oder verwahren ( kontaktkleber oder cyanacrylat)
Griffleder-Länge: 1,60-1,90 m
Liebe Grüße Micha
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Fotax †
|
 |
Re:Vorstellung Lederarbeiten 2014
« Antworten #215 am: Februar 21, 2014, 16:55:31 » |
|
Wird der Griff noch unterfüttert, oder direkt aufs Holz geklebt?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Achtbaeren
Gast
|
 |
Re:Vorstellung Lederarbeiten 2014
« Antworten #216 am: Februar 21, 2014, 17:00:44 » |
|
Hallo Trommelfell,
lederband ist unbehandelt, dabei meine ich den Zeitpunkt des Anbringens, dann verwahren oder kleben und dann schleife ich das Leder nach und dann bekommt es 3-4 lagen Lederfett.
Hier noch der LB Babu mit Pistolengriff... sehr schön, dass es Euer Gefallen findet, ich persönlich habe mehr "grip" mit Leder und die Finger kühlen auch, im aktuellen "Nicht-winter", durch das leder nicht aus!
Liebe Grüße Micha
|
|
« Letzte Änderung: Februar 21, 2014, 17:21:20 von Achtbaeren »
|
Gespeichert
|
|
|
|
trommelfell
Jr. Member
 
Beiträge: 186
|
 |
Re:Vorstellung Lederarbeiten 2014
« Antworten #217 am: Februar 21, 2014, 17:03:42 » |
|
danke für die Antwort Micha! Finde die Wicklung ne optisch spannende Geschichte - mal sehen was es da so für Farben gibt.
Grüße, Dirk
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Achtbaeren
Gast
|
 |
Re:Vorstellung Lederarbeiten 2014
« Antworten #218 am: Februar 21, 2014, 17:23:36 » |
|
Hallo Dirk,
gerne geschehen - kurzum wenn das Leder intensiv geschliffen wird, kann mann/frau sicher mit Lederbeize ran und sich seinen "optisch-farblichen" Traum, nach persönlichem Gusto verwirklichen. Ggf. gibt es sicher auch farbiges Lederband auf dem Markt...
Liebe Grüße Micha
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
tigama
Full Member
  
Beiträge: 460
|
 |
Re:Vorstellung Lederarbeiten 2014
« Antworten #219 am: Februar 21, 2014, 17:40:43 » |
|
Hallo Dirk,
gerne geschehen - kurzum wenn das Leder intensiv geschliffen wird, kann mann/frau sicher mit Lederbeize ran und sich seinen "optisch-farblichen" Traum, nach persönlichem Gusto verwirklichen. Ggf. gibt es sicher auch farbiges Lederband auf dem Markt...
Liebe Grüße Micha
gibt es :-) von Tandy, heißt tejas suede lace farben: Türkis, weiß, rot, cobalt, purple und naturtöne. ich würde da evtl. ein naturfarbenes Lederband nehmen dann kann man nach gusto färben ......
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Grufti
|
 |
Re:Vorstellung Lederarbeiten 2014
« Antworten #220 am: Februar 21, 2014, 18:50:47 » |
|
ich nehme mal bezug auf meine letzte frage.
bei hirschoberleder sieht man noch die poren wo die haar steckten. das sind beim hirsch 3er gruppen und ergibt eine interessante Struktur. beim Blankleder sieht man ja auch, wenns nicht gerade ein Croupon (filetstück) ist auch zeckenbisse Verletzungen vom Stacheldraht etc. in der oberen hautschicht. für mich macht das den Charakter eines schönen stückes leder aus - ich versuche solche Verletzungen gerne auch mal sichtbar zu erhalten ! deshalb bin ich auch scharf auf hälse mit mastfalten, wenn sie nich zu tief sind.wie gesagt, das sieht man nur wenn mn die oberste hautschicht hat und nicht weiteres Spaltleder. eine Kuhhaut hat ca 2,5 cm stärke, da kann man viel spalten aber zum punzieren nutzt man nur die obere lederschicht, drum koscht des leder au so viel .......
gruß markus
Markus, danke dir, jetzt habe ich es auch verstanden!  Ehrlich gesagt bin ich bisher noch nicht in diese Tiefen meines Leders vorgedrungen  - doch mein Elchleder hat eine sehr schöne Struktur, die allerdings bei Spannen wie bei dem Bogengriff verloren geht, leider!
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
tigama
Full Member
  
Beiträge: 460
|
 |
Re:Vorstellung Lederarbeiten 2014
« Antworten #221 am: Februar 21, 2014, 19:15:31 » |
|
Markus, danke dir, jetzt habe ich es auch verstanden!  Ehrlich gesagt bin ich bisher noch nicht in diese Tiefen meines Leders vorgedrungen  - doch mein Elchleder hat eine sehr schöne Struktur, die allerdings bei Spannen wie bei dem Bogengriff verloren geht, leider!
man kann halt net alles haben ;-) ich muß jetzt mal nach elchleder gurgeln ....
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
tigama
Full Member
  
Beiträge: 460
|
 |
Re:Vorstellung Lederarbeiten 2014
« Antworten #222 am: Februar 21, 2014, 19:40:31 » |
|
boah ey, elchleder isch ja au richtig teuer !
Känguru aber auch .........
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
trommelfell
Jr. Member
 
Beiträge: 186
|
 |
Re:Vorstellung Lederarbeiten 2014
« Antworten #223 am: Februar 21, 2014, 21:13:18 » |
|
Dank auf die schnelle achtbaeren & tigama! Lg
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Täble
|
 |
Re:Vorstellung Lederarbeiten 2014
« Antworten #224 am: Februar 22, 2014, 00:12:36 » |
|
Doris ist die Chefin von the bear Gallery ;-)
manmanman kannst du einen auf´s Glatteis führen.  Ich hirn hier rum welche der 3 mir bekannten Frauen Namens Doris mit dir bekannt sein könnten und dann sowas. 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|