hoggar
Gast
|
 |
Re:Papiernockpunkt?
« Antworten #30 am: Februar 13, 2011, 19:07:53 » |
|
habe mir gestern einen vorläufigen gemacht weil mir im moment etwas Material fehlt. Da ich ihn wieder gescheit entfernen möchte habe ich Zahnseide genommen funktioniert gut und ich könnt mich dran gewöhnen. Nur fraglich wie es da mit der Haltbarkeit ausschaut.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Grizzly
|
 |
Re:Papiernockpunkt?
« Antworten #31 am: Februar 13, 2011, 19:10:33 » |
|
Ich hab meinen aus Kreppklebeband gemacht und mit dünnflüssigem Sekundenkleber versiegelt, Nässe kein Problem.
Das Problem kann aber die unterste Schicht vom Krepp sein. Dort liegt das Kreppbande mit seinem Originalen Kleber direkt auf der Sehnenwicklung auf. Der mag Wärme und Schweiß nicht sonderlich. Ich nehm deshalb das Kreppband nur noch zum ermitteln des "Sweet Spot". Dann kommt was Haltbares drauf. Wenn es aber mal schnell gehen muß (auf dem Parcours oder im Wettkampf) ist das Kreppband aber für mich trotzdem die bessere Lösung. Gruß Grizzly
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
roscho
|
 |
Re:Papiernockpunkt?
« Antworten #32 am: Februar 13, 2011, 19:16:34 » |
|
Ich hab meinen aus Kreppklebeband gemacht und mit dünnflüssigem Sekundenkleber versiegelt, Nässe kein Problem.
Das Problem kann aber die unterste Schicht vom Krepp sein. Dort liegt das Kreppbande mit seinem Originalen Kleber direkt auf der Sehnenwicklung auf. Der mag Wärme und Schweiß nicht sonderlich. Ich nehm deshalb das Kreppband nur noch zum ermitteln des "Sweet Spot". Dann kommt was Haltbares drauf. Das mit der untersten Schicht stimmt, da kommt bei mir wie beim "normalen" Papiernockpunkt etwas Sekundenkleber zum fixieren hin. Ich find das Material nur beim Wickeln etwas angenehmer als z.B. Löschpapier oder Zeitung. Küchenrolle wie Fotax hab ich jetzt noch nicht probiert, wird das nicht zu dick ?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Fotax †
|
 |
Re:Papiernockpunkt?
« Antworten #33 am: Februar 13, 2011, 19:25:24 » |
|
wird nicht zu dick, keine Angst nimmst ja nur ganz wenig davon kannst dir das bei unserem nächsten Treffen mal ansehen
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
kra
Gast
|
 |
Re:Papiernockpunkt?
« Antworten #34 am: Februar 13, 2011, 20:45:37 » |
|
Zeitungspapier . langen 3-eck Streifen schneiden (dann braucht man nachher nicht so viel rumschnippeln) und an der Sehne mit einem Tropfen SekKleber anpicken. Einen Tropfen Kleber zw. Sehne und Papier und dann aufwickeln.Wird bombenfest und ist völlig unempfindlich. Noch besser: die Sehne vorher gegen die Drehrichtung vorwickeln und dann das Papier nur dem Zug folgend aufwickeln lassen. Wird am gleichmäßigsten.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Fotax †
|
 |
Re:Papiernockpunkt?
« Antworten #35 am: Februar 13, 2011, 20:51:43 » |
|
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
schildgrete
Jr. Member
 
Beiträge: 174
|
 |
Re:Papiernockpunkt?
« Antworten #36 am: Februar 17, 2011, 19:28:07 » |
|
... mal eine intelligente Frage, wenn die richtige Position gefunden, ist sollte doch der voläufige Nockpunkt ja wieder weg damit der Papiernockpunkt "plaziert" werden kann. Wie markiert Ihr diese Stelle oder besser wie kommt der Papiernockpunkt an genau die richtige Stelle?  Gruß Ralf
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
africanarcher
|
 |
Re:Papiernockpunkt?
« Antworten #37 am: Februar 17, 2011, 19:44:49 » |
|
Die Unterkante des oberen NP mit dem Checker messen. Dann den alten NP entfernen und den neuen mit der unterkante des Papiers so setzen, das die maße wieder stimmen.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Basti
|
 |
Re:Papiernockpunkt?
« Antworten #38 am: Februar 17, 2011, 19:45:39 » |
|
Hi schildgrete Ich habe mir die Position aufm checker markiert das ging super. Einfach Bogen spannen wenn der nockpunkt passt checker einlegen mit edding am checker nen Punkt machen dann np entfernen und papiernockpunkt anbringen fertig.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
kra
Gast
|
 |
Re:Papiernockpunkt?
« Antworten #39 am: Februar 17, 2011, 20:03:03 » |
|
Unterhalb des Probenockpunkt (bei mir i.d.Regel ein Kabelbinder) mit Edding eine Markierung machen. Klappt auch bei schwarzem Garn.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Nock
Gast
|
 |
Re:Papiernockpunkt?
« Antworten #40 am: Februar 18, 2011, 11:50:48 » |
|
... mal eine intelligente Frage, wenn die richtige Position gefunden, ist sollte doch der voläufige Nockpunkt ja wieder weg damit der Papiernockpunkt "plaziert" werden kann. Wie markiert Ihr diese Stelle oder besser wie kommt der Papiernockpunkt an genau die richtige Stelle?  Gruß Ralf Ich hatte Frauchens weißen Kajalstift kurz missbraucht... 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
africanarcher
|
 |
Re:Papiernockpunkt?
« Antworten #41 am: Februar 18, 2011, 13:00:38 » |
|
Und der klebt jetzt wo?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Whippet
Gast
|
 |
Re:Papiernockpunkt?
« Antworten #42 am: Februar 18, 2011, 18:25:17 » |
|
Du meinst, nachdem sie ihm eine geklebt hat? 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
africanarcher
|
 |
Re:Papiernockpunkt?
« Antworten #43 am: Februar 18, 2011, 18:39:55 » |
|
ich sach nichts
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|