Hersteller:Bodnik / Bearpaw
Bogentyp:Mohwak Recurve, TD, 60"
Kaufdatum:19.12.2014
Länge:60"
Zuggewicht:35# bei 28"
was ich auf den Fingern bei 31" Auszug habe weiß ich noch nicht
Fastflight tauglich:Ja, eine Whisperstring lag bei
Hölzerkombination:Mittelteil: Nußbaum mit Mycarta
Wurfarme: Bambus mit klarem Bearpaw Power Glas
Tips: Zweilagiges Mycarta
Gesamteindruck:Der Bogen als ganzes ist sehr leicht. Wie ein Langbogen. MT und WA haben eine raue, matte Oberfläche. Es gibt einen optischen Mangel den ich hier schon beschreiben habe
http://alt.archers-campfire.rocks/index-topic=8508.0, an dieser Stelle gehe ich aber nicht darauf ein.
Das MT schaut auch ein wenig anders aus als auf Fotos von BP kommuniziert. Das Mycarta geht jetzt durch das ganze MT und macht nicht diesen Halbbogen. Als optische Abwertung empfinde ich das allerdings nicht.
Der Griff ist interessant. Er ist eigentlich recht schmal, aber auch meine Männerhand kommt damit gut zurecht. Er liegt gut in der Hand und der vordere Reil des Griffes ist ganz flach. Also der teil wo man die "Fingerspitzen" hingibt. Das Shelf liegt fast auf der Hand auf!!!
Sehr große Hände könnten eventuell Probleme haben.
Wie schiesst sich der Bogen:Gefühlt sehr schnell. Im Vergleich zu meinem Big Bear aus 2008 auf alle Fälle schneller. Ich schieße Timber Sticks mit 411 Grain Gesamtgewicht.
Zwei bessere Schützen als ich haben den Bogen auch befingert und damit geschossen und fanden ihn sehr gut. Einer meinte er hätte sich gerade verliebt.
Von vorne bis zu meinen 31" Auszug zieht er sich nahezu gleichmäßig. Von Anfang an. Obwohl mein Big Bear auch 35# hat fühlt sich der Mohawk an als würde ich 30# ziehen. Das liegt wahrscheinlich daran das der Big Bear nach hinten hin immer mehr "zu macht".
Als großartig Fehlerverzeihend würde ich ihn auch nicht bezeichnen. Trotzdem halte ich ihn für Anfängertauglich!
Sonstige Bemerkungen zum Bogen:Wir haben 3 Mohawks bekommen, jeweils mit Flies Shelf Auflage und Whisperspring Sehnen. Von den 3 Sehnen war eine nach etwa 60 Schuss kaputt - dürfte ein Montagsmodell gewesen sein und würde ich jetzt
nicht als Standard sehen.
Die matte Oberfläche kann man auf den Fotos bei Bearpaw und in Online Shops fast nicht erkennen. Wer ein glänzendes, lackiertes MT oder einen Anblick wie frisch eingeölt erwartet wird enttäuscht sein. Aber auch das matte hat etwas edles. Das MT sieht auch anders aus als lange von Bearpaw kommunziert.
Mein persönliches Fazit:
Der WA Versatz geht gar nicht!
Aber der Bogen an sich ist ein tolles Produkt das ohne dem WA Versatz sein Geld mehr als wert ist!!!!!
Gewöhnungsbedürftig ist nur das Gesamtgewicht das wirklich sehr leicht ist.