Jetzt bin ich dank nimbifer ja schon so weit dass ich erkenne, ein LB soll mindestens 62" bei
internationalen Vergleichen lang sein. Die Schweden werden ja diesbezüglich keinen Alleingang machen
wärend diese Deutschen mit 60" LB antreten?
@AZraEL
dass ein Hybrid LB leistungsstärker ist als ein normaler LB ist sogar mir klar, das war auch nicht die Frage.
Wenn ihr einen Bogen baut, lost ihr die Bezeichnung zu diesem Stück Holz ja nicht aus sondern es gibt bestimmt
Regeln wonach dieser gebaute Bogen als LB oder Hybrid-LB oder Recurve bezeichnet wird.
Also eine Regel zur Länge, wieviel reflex-deflex eingebaut werden darf, die Form usw
Eigentlich sollte jeder der ein Turnier ausrichtet solch ein Regelwerk vorliegen haben oder?
Die andere Frage war, kann ich den Vorteil der gebogenen Wurfarme beim Hybrid durch mehr Pfund beim LB ausgleichen?
Nochmal danke für Eure Mühe
@ lim naru ungol

ja, das trägt nicht grad zur Entwirrung bei.
Ich versuche es nochmal anders.
Wenn ich einen LB beim Händler kaufe, ist es garantiert das ich überall in der LB Klasse starten kann?
Wenn ja, sollte der Händler ja über Kenntnisse verfügen die alle Regeln der einzelnen Verbände beinhaltet.
Wenn nein, " " " " usw und den Kunden darüber informieren wo sein LB nicht als LB gewertet wird